Die Maschinenfabrik Flocken, in der das erste Elektroauto der Welt konstruiert wurde!
Eine Persönlichkeit als Lehrer und Heimatforscher.
Träger des Verdienstkreuzes am Band des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Andreas Stubenrauch wurde am 12. Juli 1899 in Kottenbrunn (in der ehemaligen Coburger Enklave Königsberg) geboren. Er besuchte die Volksschule in Dörflis bei Königsberg und die Mittelschule in Coburg. 1914 trat er in das Ernst-Albert-Seminar für Lehrerbildung in Coburg ein. Ab Juni 1917 bis Februar 1919 war er Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg.
„Ich habe euch kein Frauengeschwätz geschrieben, sondern das Wort Gottes als ein Glied der christlichen Kirche.“ Dieses Zitat stammt, wer hätte das gewusst, von Argula von Grumbach (1492-1568), einer der wichtigsten Figuren der kirchlichen Reformation in Deutschland.
Herr Dr. med. Emil Schlick aus Coburg hat vom 6ten November 1896 bis zum 16ten April 1898 in hiesiger Anstalt die Stelle eines Assistenzarztes bekleidet.
So viele Jahre mussten ins Land gehen, bis im Jahre 1852 endlich eine „Schule zur Erziehung von Töchtern gebildeter Eltern“ in Coburg gegründet wurde. Dieses Werk hatte Caroline Stößel (1828-1878) vollbracht.
Johann Hartlieb, mit 105 Jahren ältester Bewohner Bayern, geb. am 11.01.1860 in
Pfaffendorf, stirbt in seinem Haus in der Goldbergstraße 18 im Stadtteil N
Der Heiligabend 1957 wird mir in ewiger Erinnerung bleiben
An diesem Tag war ich wieder einmal bei meinen Großeltern Franz und Anna Zeidler in Coburg, Lauterer Str. 16 zu Besuch. Dort war ich auch des Öfteren – nach der Schule – an den Wochenenden anzutreffen.
Georg Willy Stahn, geb. 9. November 1898, wuchs in Birkig in der Nähe von Coburg auf.
Wäschewaschen in der heutigen Zeit mit den elektronisch gesteuerten und mit den verschiedensten Waschprogrammen ausgestatteten Waschvollautomaten und anschließendem Trocknen im ebenso computergesteuerten Trockner, der vielfach den Arbeitsgang des Bügelns erspart, kann ohne viel Kraftanstrengung und mit einer enormen Zeiteinsparung, gegenüber dem früher so mühsamen und zeitaufwendigen Waschtag, bewältigt werden.