Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck von der Kemenate auf das Hohe Haus und die östlich anschließenden Bauten, um 1820
Graphitvorzeichnung, Sepia, Pinsel und Feder
Blattgr. 20,3 x 25,4 cm
Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck auf das ehem. Korn- oder Schafhaus,
rechts das Naturwissenschaftliche Museum (ehem. Rote Kemenate)
Umbauentwurf, um 1820
Auqarell
Größe 21,8 x 23,7 cm
Heideloff, Karl Alexander
1789 Stuttgart – 1865 Haßfurt
Westhof der Veste, Bilck auf das ehem. Schaf- oder Kornhaus,
rechts Naturwissenschaftliches Museum, alter zustand, um 1838
Graphitvorzeichnung, Sepia, Pinsel und Feder
Größe 21,3 x 23,2 cm
Als Graf Heinrich von Henneberg sich mit Krieg und anderen Untaten nicht gegen den Landgrafen durchsetzen konnte, kam bei ihm die Sorge auf, er würde mit mit solchen Vorhaben nichts erreichen, ohne sich selbst erheblichen Schaden zuzufügen.
In dieser Zeit wünschte Graf Heinrich von Henneberg, seine Tochter Katharina mit dem Sohn des Landgrafen Friedrich des Ernsten zu vermählen…
Der Graf von Henneberg ließ unter anderem die Mauern von Kreuzberg heimlich messen, in der Hoffnung, diese Stadt zu erobern. Doch die Kreuzberger wurden gewarnt, weshalb sie ihren Stadtgraben in aller Eile tiefer gruben und Wächter hinein stellten.
Im Jahr 1346 schickte Graf Heinrich von Henneberg seine Tochter Kathrin unter großer Prachtentfaltung nach Eisenach zu dem jungen Landgrafen.
Als aber Graf Heinrich von Henneberg dem Landgrafen Coburg und andere Schlösser, die er ihm als Mitgift seiner Tochter versprochen hatte…
Daraus entstand ein heftiger Krieg zwischen dem Landgrafen von Thüringen und dem Grafen von Henneberg.
“Das weitaus bedeutendste, was England auf dem Gebiet des Holzschnitts gezeitigt hat, sind gewiß die Farbendrucke Nicholsons”.