Jährlich basteln Coburger Schulen und Jugendeinrichtungen für außergewöhnliche und mehr oder weniger österlich geschmückte Brunnen.
Beiträge
Das Bayerische Innenministerium entscheidet, dass die Coburger Bratwurst traditionell bleibt.
Der Zwiebelmarkt in Coburg besitzt eine lange Tradition. Alljährlich findet er am zweiten Donnerstag und Freitag im September statt. Vom 9. bis 10. September 2010 verwandeln sich der Marktplatz, die Spitalgasse und der obere Steinweg in einen der bekanntesten Jahrmärkte in der Region. Neben verschiedensten Haushaltsartikeln wie Bürsten, Strümpfen oder Kräutern werden kulinarische Köstlichkeiten rund um die Zwiebel angeboten: Ob herrlich duftender Zwiebelkuchen mit schmackhaftem Federweiser auf dem Marktplatz oder internationale Zwiebelspezialitäten in Coburgs Gaststätten – dieses Fest lädt zum gemütlichen Schlendern und Verweilen ein!
Obwohl der Square-Dance heute als etwas „Ur-Amerikanisches“ gilt, vermischten sich in den Figuren Elemente aus den Volkstänzen verschiedener europäischer Einwanderergruppen zu einem gemeinsamen Repertoire. Freundschaftliche Begegnung und kultureller Austausch sind in dem Sport bis heute tief verwurzelt und auch die Coburger „Castle Twirlers“ verbindet so manche Freundschaft mit Square-Dancern auf der ganzen Welt.
Wilhelm Mönch übernahm das Geschäft von seinem Vater im Jahre 1927.
Leider konnte sich die Firma seiner Dienste nicht lange erfreuen, denn eine tückische Krankheit hat diesen strebsamen erfahrenen Kaufmann, nur 52 Jahre alt werden lassen. Als er 1933 starb, schien das Ende dieses traditionsreichen Handelshauses gekommen zu sein.
Unter der Schirmherrschaft von
Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha
Ansprechpartner Stadt Coburg
Karin Engelhardt
Amt für Digitalisierung und Kommunikation
Rathaus, Markt 1
96450 Coburg
Tel: 09561/89 1170
Fax: 09561/89 61170
E-Mail: karin.engelhardt@coburg.de